Das mobile Stromaggregat LiMa 900/60 des Herstellers Endress stellt die Notstromversorgung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen sicher. Bei langen Stromausfällen speist der Generator Strom mit einer Leistung von maximalen 66 kVA in das Feuerwehrhaus ein, sodass vor allem die Atemschutzwerkstatt einsatzbereit bleibt. Je nach Schadenslage können auch andere Gebäude mit Strom versorgt werden. Außerdem können mit Hilfe des verbauten, 9 Meter hohen und 200.000 Lumen starken Lichtmastes, Einsatzstellen großräumig ausgeleuchtet werden.
Drucken
Das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF 20 KatS) ist ein Fahrzeug des Landkreises Neuwied und dient dem überörtlichen Katastrophenschutz. Zusammen mit dem Schlauchwagen 2000, der in Puderbach stationiert ist, bildet das Fahrzeug eine Wasserförderungskomponente. Das Fahrzeug ist für die Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistungen ausgestattet.
Im Löschzug wird es unterstützend zum Tanklöschfahrzeug und Vorausrüstwagen eingesetzt. Der Löschwassertank des LF 20 KatS fasst 1000 Liter. Neben der Beladung für zwei Löschgruppen ist auf dem Fahrzeug eine Tragkraftspritze, 600 Meter B-Schlauch, ein 5000 Liter Faltbehälter und ein Stromerzeuger verladen.
Gemeinsam mit dem Schlauchwagen 2000 kann das Löschfahrzeug bei Großbränden zur Wasserförderung über eine lange Wegstrecke alarmiert werden. Zudem ist das Fahrzeug Teil der Bereitschaft Montabaur. Die Bereitschaft Montabaur ist ein Verband bestehend aus 30 Einsatzfahrzeugen mit 150 Einsatzkräften aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis. Die Bereitschaft kann zu überörtlichen Einsätzen alarmiert werden. So war der Verband in der Flutnacht im Ahrtal oder auch während des Hochwassers im Saarland und dem Großraum Trier im Einsatz.
Drucken
Das Mehrzweckfahrzeug ist das Fahrzeug für die Atemschutzwerkstatt der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Hiermit können im Einsatzfall die Atemschutzgeräte transportiert werden. Das Fahrzeug wird mit Rollcontainern beladen und ist damit individuell einsetzbar. So kann beispielsweise der Rollcontainer-Unwetter sicher befördert werden. Das Fahrzeug trägt den Namen Florian Anhausen 71.
Drucken